Die GfP wurde 1988 gegründet. Sie umfasst ca. 250 Mitglieder. Sie ist Mitglied der European Federation of Primatology, assoziiert mit der International Primatological Society und durch das Deutsche Nationalkomitee Biologie bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft vertreten.
Ziele und Aufgaben
Der Integration von experimenteller - und Freilandforschung, der Zusammenarbeit mit den Ursprungsländern und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden eine besondere Bedeutung zuteil. Die GfP sieht sich zudem beauftragt, die Ergebnisse von primatologischer Grundlagenforschung der Öffentlichkeit nahe zu bringen und im öffentlichen und gesetzgeberischen Diskurs beratend und richtungsweisend tätig zu sein.
Aktivitäten und Förderungen