Gesellschaft für Primatologie e.V.
Gesellschaft für Primatologie e.V.

Die Gesellschaft für Primatologie e.V.

Die GfP wurde 1988 gegründet. Sie umfasst ca. 250 Mitglieder. Sie ist Mitglied der European Federation of Primatology, assoziiert mit der International Primatological Society und durch das Deutsche Nationalkomitee Biologie bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft vertreten.  

 

Ziele und Aufgaben

  • die Förderung von primatologischer Forschung im Freiland, in Zoos und in Laboren
  • der Schutz aller Primaten, die sich in menschlicher Obhut befinden
  • der Schutz freilebender Primaten und ihrer natürlicher Lebensräume

Der Integration von experimenteller - und Freilandforschung, der Zusammenarbeit mit den Ursprungsländern und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden eine besondere Bedeutung zuteil. Die GfP sieht sich zudem beauftragt, die Ergebnisse von primatologischer Grundlagenforschung der Öffentlichkeit nahe zu bringen und im öffentlichen und gesetzgeberischen Diskurs beratend und richtungsweisend tätig zu sein.

 

Aktivitäten und Förderungen

  • Wissenschaftlicher Kongress im 2-Jahres-Turnus
  • Rundbrief mit Mitteilungen aus der Gesellschaft
  • Website
  • Nachwuchsföderung mittels Stipendien und Preisen
    • Christian-Vogel-Fond für Freilandforschung
    • Robert-Glaser-Reisestipendium
    • Robert-Glaser-Konferenzzuschuss
    • GfP-Preis für herausragende Abschlussarbeiten
    • Preise für die drei besten Vorträge auf dem GfP Kongress
    • Preise für die drei besten Poster auf dem GfP Kongress

Vorsitzender / President

PD Dr. habil. Oliver Schülke

Dept for Behavioral Ecology

Georg August University Göttingen

Kellnerweg  6

37077 Göttingen

GERMANY

Phone: +49-551-3933926

E-Mail: oschuel@gwdg.de

 

Druckversion | Sitemap
© Gesellschaft für Primatologie